Brahms und die 2. Wiener Schule

Do, 06.03.2014, 20:00 Uhr

Johannes Brahms wurde anlässlich seines 100. Geburtstages im Jahre 1933 die besondere Ehre zuteil, vom damals schon sehr einflussreichen Arnold Schönberg rückblickend als "fortschrittlich" apostrophiert zu werden. In der Tat ging es Schönberg vor allem darum, seine eigene Musik (und nicht zuletzt seine Methode der "Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen") in einen historischen Kontext zu stellen. Schönberg verstand sich zweifellos als ein Entwickler der Kompositionstechnik, ein Ansatz, der bis heute in der etablierten Avantgarde europäischer Musik eine zentrale Bedeutung einnimmt.

Das Programm (u. a. mit Brahms Zweitem Streichsextett und Schönbergs Erster Kammersymphonie), vorgetragen von prominenten Lehrenden und hochbegabten Studierenden der Konservatorium Wien Privatuniversität (KONSuni), untersucht die möglicherweise tatsächlich vorhandene Seelenverwandtschaft Brahms' und seiner selbsternannten Nachfolger Arnold Schönberg und Alban Berg.

Mit Pavel Vernikov, Hartmut Pascher, Natalia Gutman und Studierenden der KONSuni und mit Werken von Johannes Brahms, Alban Berg und Arnold Schönberg.

Eine Kooperation der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Konservatorium Wien Privatuniversität.

Das Programm

Alban Berg: Sieben frühe Lieder für eine Singstimme mit Klavier nach Gedichten von Johannes Schlaf, Theodor Storm, Otto Erich Hartleben, Rainer Maria Rilke, Paul Hohenberg, Carl Hauptmann und Nikolaus Lenau (1905–1908, revidiert und instrumentiert 1928)
Nacht (Hauptmann)
Schilflied (Lenau)
Die Nachtigall (Storm)
Traumgekrönt (Rilke)
Im Zimmer (Schlaf)
Liebesode (Hartleben)
Sommertage (Hohenberg)

Melanie Henley-Heyn, Sopran
Gaku Sugibayashi, Klavier

Johannes Brahms: Streichsextett B-Dur op.18
Pavel Vernikov, 1. Violine
Sunao Goko, 2. Violine
Hartmut Pascher, 1. Viola
Benjamin Marquise Gilmore, 2. Viola
Natalia Gutman, 1. Cello
Miriam Prandi, 2. Cello

Arnold Schönberg, Kammersymphonie, Nr.1, E-dur op.9 für 15 Solo-Instrumente (komponiert 1906)
Veronika Vitázková, Flöte/ Picc
Albrecht Menzel, 1. Violine
Lukas Medlam, 2. Violine
Anna Chugaeva, Viola
Thomas-Michael Auner, Violoncello
Johannes D. Thierbach, Kontrabass
Piegaia  Alejandra, Oboe
Tang Jungong, Englischhorn
Luis B. Gruber, Klarinette
Tobias Fichtinger, Klarinette
Markus Fellner, Bassklarinette
Lisa-Maria Kogler, Fagott
Nikolaus Höckner, Kontrafagott
Matthias Rieß, Horn
Egorov Dimitri Egorov, Horn
Felix Hornbachner, Dirigent

Infomaterial
Termin
Do, 06.03.2014, 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Musikverein Wien, Gläserner Saal/Magna Auditorium Musikvereinsplatz 1 1010 Wien +43 1 505 81 90 tickets@musikverein.at www.musikverein.at
Kartenpreise
€ 19,-/16,-/5,-

Karten sind im Wiener Musikverein erhältlich.

© Collage: KONSuni (Foto Brahms lizenzfrei/Foto Schönberg: Bildarchiv der Öst. Nationalbibliothek)
© Collage: KONSuni (Foto Brahms lizenzfrei/Foto Schönberg: Bildarchiv der Öst. Nationalbibliothek)

DIE MUK

Die MUK versteht sich als progressive Musik- und Kunstuniversität, die in den Bereichen Musik, Tanz, Schauspiel und Gesang kulturelle Werte schafft. Die MUK ist die einzige Universität im Eigentum der Stadt Wien und vereint hier den international besten Nachwuchs und herausragende Lehrende.
 

KONTAKT

 

Johannesgasse 4a
1010 Wien
Österreich

 

+43 1 512 77 47

 

+43 1 512 77 47-7913

 

office@muk.ac.at

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
8.00—22.00 Uhr (Johannesgasse 4a & Bräunerstraße 5)
8.00—20.00 Uhr (Singerstraße 26)
Samstag: 8.00—18.00 Uhr (alle Standorte)
Sonntag und Feiertag geschlossen

 

    ÖFFNUNGSZEITEN STUDIENREFERAT

    ÖFFNUNGSZEITEN KASSA

    ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK